Akutwarnungen  


Keine Warnungen vorhanden.


Polarlichter:


Keine Aktivität.

   

Aktuelle Werte der Wetterstation  

4.1 °C
0.6 °C
um
01:24 Uhr
5.5 °C
um
14:09 Uhr
90 %
1004.5 hpa
-0.1 hpa/h
0.2 mm letzte 24h
Letzter Regen: 9 Stunden, 30 Minuten

SSO

10 km/h
2 bft

13 km/h
3 bft
2:42 h 0 UV-I
Letzte Aktualisierung:
16:00 Uhr
   


Aktuell keine Polarlichter in Ostfriesland.



Geomagnetische Aktivität Europa letzte 24h

Datenbasis: AuroraWatchUK

Dargestellt sind stündliche Daten der geomagnetischen Aktivität, gemessen in Nano-Tesla. Werte von > 200 lassen auf einen Sonnensturm schließen, der auf das Erdmagnetfeld trifft. Bei Werten von > 600 ist die Aktivität so hoch, dass mit Nordlichtern, auch in Norddeutschland zu rechnen ist, vorausgesetzt es ist dunkel und wolkenlos.

Sonnenstürme der letzten Tage

Datenbasis: NOAA

 

 

Skala Beschreibung Wirkung KP Index
Durchschnittliche Häufigkeit
(1 Sonnenzyklus = 11 Jahre)
G 5 Extrem

Stromversorgungssysteme: Es können weitverbreitete Probleme mit der Spannungsregelung und den Schutzsystemen auftreten, einige Netzsysteme können komplett zusammenbrechen oder ausfallen. Transformatoren können beschädigt werden.

Satelliten: Es kann zu starker Aufladung der Oberfläche, Problemen mit der Ausrichtung, dem Uplink/Downlink und der Satellitenverfolgung kommen.

Kp = 9 4x pro Zyklus
(4 Tage pro Zyklus)
G 4 Schwer

Stromversorgungssysteme: Möglicherweise treten weitverbreitete Probleme bei der Spannungsregelung auf und einige Schutzsysteme trennen wichtige Anlagen  vom Netz.

Satelliten: Es können Probleme mit der Oberflächenaufladung und der Nachführung auftreten. Aufgrund von Orientierungsproblemen können Korrekturen erforderlich sein.

Kp = 8 100x pro Zyklus
(60 Tage pro Zyklus)
G 3 Stark

Stromversorgungssysteme: Möglicherweise sind Spannungskorrekturen erforderlich, bei manchen Schutzeinrichtungen werden Fehlalarme ausgelöst.

Satelliten: An den Oberflächenkomponenten von Satelliten kann es zu Aufladungen kommen, bei Satelliten in erdnaher Umlaufbahn kann der Luftwiderstand zunehmen und aufgrund von Orientierungsproblemen können Korrekturen erforderlich sein.

Kp = 7 200x pro Zyklus
(130 Tage pro Zyklus)
G 2 Mäßig

Stromversorgungssysteme: In Stromversorgungssystemen in hohen Breitengraden kann es zu Spannungsalarmen kommen, lang anhaltende Stürme können zu Schäden an Transformatoren führen.

Satelliten: Die Bodenkontrolle kann Korrekturmaßnahmen zur Ausrichtung verlangen; mögliche Änderungen des Luftwiderstands wirken sich auf die Umlaufbahnvorhersage aus.

Kp = 6 600x pro Zyklus
(360 Tage pro Zyklus)
G 1 Unerheblich

Stromnetze: Es können leichte Schwankungen im Stromnetz auftreten.

Satelliten: Geringe Auswirkungen auf den Satellitenbetrieb möglich.

Kp = 5 1700x pro Zyklus
(900 Tage pro Zyklus)

 

   
Copyright © 2011 - 2025 friesenwetter.de
Heute121
Aktueller Monat6354
Gesamt654198
Max pro Tag 11.10.2024 : 703